Clean-up Paddle mit der Kanuwelt Buochs (Clean-up-Day 2025)

cleanupday

Clean-up-Paddle im Rahmen des nationalen Clean-up-Day 2025

Nachdem bereits im vergangenen Jahr mit dem «Neophyten-Tag» eine Aufräumaktion in der Wiege der Schweiz stattfand, werden im 2025 im Rahmen des nationalen Clean-Up-Day in der Erlebnisregion «Wiege der Schweiz» zwei Aktionen stattfinden, die ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und eine saubere Region setzen sollen.

Clean-Up-Paddle in Buochs
Am Freitag, 19. September 2025, lädt die Kanuwelt Buochs zu einem besonderen Einsatz auf dem Wasser ein. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr beim Wassersportzentrum der Kanuwelt. Nach einer kurzen Einführung startet die Tour mit den Kanus entlang der Uferlinie des Bürgenstocks. Unterwegs wird Abfall an Grillplätzen, im Wasser und am Ufer eingesammelt, um die einzigartige Uferlandschaft von Littering zu befreien. Für das leibliche Wohl sorgt ein gemeinsames Picknick, das von der Kanuwelt und der Wiege der Schweiz offeriert wird. Begleitet wird die Tour von einem erfahrenen Guide, der für Sicherheit und Orientierung sorgt. Die Rückkehr ist spätestens um 21:00 Uhr geplant. Anmeldung unter: wiegederschweiz.ch/cleanupday

«Weniger Chritz» auf der Klewenalp-Stockhütte
Am Samstag, 20. September 2025, befreien freiwillige Helferinnen und Helfer aus regionalen Skiclubs unter dem Motto «Weniger Chritz» die Skipisten auf der Klewenalp-Stockhütte von losen Steinen, um Kratzer auf Skiern und Snowboards in der kommenden Wintersaison zu vermeiden. Parallel dazu wird der Abfall eingesammelt, um eine saubere und intakte Bergwelt für die Wintersaison sicherzustellen. Mit dieser Aktion leisten die Beteiligten nicht nur einen praktischen Beitrag zur Sicherheit der Wintersportgäste, sondern auch zum Schutz der alpinen Natur. Mehr Infos unter: wiegederschweiz.ch/cleanupday

Der nationale Clean-Up-Day
Die nationale Kampagne, initiiert von der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU), findet am 19. und 20. September 2025 in der ganzen Schweiz statt. Hunderte von Gemeinden, Schulen, Vereinen und Unternehmen beteiligen sich mit Aufräumaktionen und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt.